Zuerst einmal muss die Frage geklärt werden, wo Ihr den Funkkopfhörer einsetzt. Möglichkeiten sind z. B. PC, Anlage, MP3-Player, iPod, Fernseher oder sonstige Abspielgeräte.
Was ist ein Balance-Regler
Mit einem Balance-Regler kannst du regeln, wie sich die Lautstärke in der rechten und linken Ohrmuschel eines Funkkopfhörers verhält. Stellst du den Balance-Regler nach links, so wird der Ton in der linken Ohrmuschel lauter, drehst du in nach rechts, so wird er dort lauter.
Personen, die also auf einem Ohr weniger hören, können dies mit einem Balance-Regler ausgleichen. Der Ton kann also individuell angepasst werden, bis er aus beiden Muscheln gleich laut empfunden wird.
Balanceregelung am Funkkopfhörer
Es gibt nicht sehr viele Funkkopfhörer, bei denen die Balance der Lautstärke geregelt werden kann. Modelle, die dies können sind:
- Sennheiser RS 5200 (Test anzeigen)
- Sennheiser RS 4200-2 TV II Funk HiFi-Kinnbügel(Auslaufmodell)
- Sennheiser RS 195-U
- Sennheiser RS 185, Auslaufmodell
Ich habe Balanceregler nur bei Sennheiser Modellen, der oberen Preisklasse gefunden. Bei Sony oder Philips habe ich nichts gefunden. Falls ihr weitere Funkkopfhörer mit Balance Regler kennt, dann freue ich mich über einen Kommentar oder eine Mitteilung.
Balanceregelung an Geräten
Eine weitere Möglichkeit die Balance zu regeln ist am Gerät selbst. Allerdings können das nur sehr wenige Geräte.
PC/Computer/Laptop
Auf Geräten, wo ein vollwertiges Windows/Linux oder Mac OSX läuft, kann die Balance mit Hilfe der Audioeinstellungen verändert werden. Auf dem linken Bild siehst du die Audioeinstellungen in Windows 7. Es gibt hier zwei Regler, die normalerweise den aktuellen Wert der Lautstärke haben (hier 42). Stellt man den Regler für Links nun auf 60, so wird der Ton links lauter.
Smartphones/Tablet PCs
Neue Androidversionen haben eine Balanceregelung für Kopfhörer integriert. Dort im Artikel findest du außerdem einen kostenlosen Player, der das kann.
Verschiedene Musikplayer wie Poweramp oder GoneMAD können die Balance auch regeln. VLC kann das aktuell (Stand 27.07.2023) nicht.
VLC für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.videolan.vlc&hl=de&gl=US
MP3-Player
Mein iPod Classic kann die Balance nicht regeln. Auch andere MP3-Player, die ich bisher in der Hand hatte, konnten dies nicht.
Fernseher/TV
Hier ist es modellabhängig. Nicht jeder Fernseher kann die Balance regeln. Vorher prüfen.
HiFi-Anlagen
Auch hier ist es Modell abhängig, ob die Balance geregelt werden kann. Manche Anlagen haben einen Regler und bei anderen muss man in ein Optionsmenü gehen.
Vor dem Kauf prüfen
Am sinnvollsten ist es zuerst einmal zu prüfen, ob die Geräte, mit denen der Funkkopfhörer verwendet wird, die Balance regeln können. Dann kannst du auch direkt entscheiden, ob du eine Balanceregelung am Kopfhörer selbst benötigst. Es ist natürlich generell bequem, wenn die Balanceregelung am Kopfhörer direkt ist und nicht bei mehreren Geräten, welche eventuell auch noch von deren Personen genutzt werden, umgestellt werden muss.
Aktuell ist der RS 5200 von Sennheiser (Test) auf jeden Fall einen Blick wert.
Kommentare