Problem 1: Ton nur aus einer Ohrmuschel – per Kabel funktionieren beide!
Beim ersten Problem tritt folgendes Phänomen auf:
Wenn du den Kopfhörer per Kabel angeschlossen hast, dann hörst du den Ton aus beiden Ohrmuscheln. Bei einer Bluetooth-Verbindung ist der Ton allerdings nur aus einer Ohrmuschel zu hören.
Lösung: Hier deutet alles darauf hin, dass die Klinkenbuchse oder der Stecker verschmutzt ist. Außerdem kann es sein, dass ein mechanischer Schalter in der Klinkenbuchse hängt.
Problem 2: Kein Stereo-Ton bei Kabelverbindung
Kommt der Klang nur aus einer Ohrmuschel, wenn der Kopfhörer per Kabel angeschlossen wird? Dies deutet darauf hin, dass dein Kabel, der Stecker oder die Klinkenbuchse möglicherweise einen Defekt hat oder verschmutzt ist!
Praxisbeispiel und die Lösung
- Balance-Einstellungen prüfen: Überprüfe, ob der Balanceregler im Smartphone oder in deinem Musikplayer in der Mitte steht. Steht der Regler ganz rechts oder ganz links, so ertönt auch nur von dieser Seite der Ton!
- Anderes Audiokabel testen: Achte darauf, dass der Stecker genau gleich lang und dick ist!
- Stecker reinigen: Ich habe dazu ein sauberes Tuch und Alkohol genommen.
- Mit Luft in die Klinkenbuchse pusten: Achte darauf, dass dabei keine Spucke kommt.
- Die Klinkenbuchse vorsichtig reinigen: Ein Wattestäbchen mit etwas reinem Alkohol hat bei mir gut funktioniert.
In meinem Fall funktionierte der Ton per Kabel einwandfrei, doch bei einer Bluetooth-Verbindung war nur eine Ohrmuschel aktiv.
Dann fiel mir auf, dass der Ton wieder aus beiden Ohrmuschel kommt, sobald ich den Klinkenstecker ganz leicht in die Klinkenbuchse des Kopfhörers stecke. Das deutet darauf hin, dass der mechanische Kontakt in der Buchse hängt.
In der Klinkenbuchse befindet sich ein mechanischer Kontakt, welcher durch das Einstecken des Klinkensteckers aktiviert wird.
Dieser Kontakt, sorgt dafür, dass der Ton per Kabel und nicht mehr per Bluetooth übertragen wird. Wenn dieser Kontakt jedoch hängt, dann kommt es zu genanntem Problem.
Eine mögliche Lösung
Stecke den Klinkenstecker mehrmals ein und aus – oft löst sich der Kontakt dadurch. Falls nicht, muss die Klinkenbuchse ersetzt werden.
Ich hoffe, dir haben meine Tipps weitergeholfen. Diese Seite ist ein unabhängiges „ein Mann-Projekt“ und ich freue mich über Unterstützung aller Art. Teilen, weiterempfehlen oder in die Favoriten speichern hilft schon sehr viel.
Danke.
Aktuelle Testberichte und welche Kopfhörer sich lohnen, findest du in der Testsektion.
Kommentare
Das war das Problem
Hatte das Probelm, dass per Bluetooth nur eine Seite ging. Das Problem ist tatsächlich der Klinkenstecker. Da wäre ich nie drauf gekommen. Danke!
Freut mich, das mein Artikel
Freut mich, das mein Artikel dir geholfen hat. Ich versuche immer Probleme zu sammeln udn Lösungen aufzuzeigen.
Vielen vielen Dank
Super hilfreicher Tip, DANKE!
Gleiches Problem mit Bluetooth Kopfhörer
Hallo,
auch ich möchte mich bedanken, ich habe Deinen Artikel gefunden und das mit dem Eisntecken der Klinke probiert - zack, geht!
Ich hoffe, das bleibt auch so ...
Freue mich darüber, dass es immer wieder tolle Lösungen für alltägliche Probleme im Netz gibt!
Vielen Dank!
Mica
Klinkenstecker
Auch ich möchte mich für diesen guten hinweis bedanken, wäre nie darauf gekommen dass es am klinkenstecker liegt, scheint aber so zu sein. Danke dafür
Klinke
Völlig richtig, habe zwar mein Problem nicht beheben können, aber der Fehler war vollkommen richtig lokalisiert: durch Einstecken einer falschen Klinke während des Hörens über Bluetooth konnte ich stellenweise den zweiten Kanal wieder hören (wie bei einem Wackelkontakt). Also muss ich den Kopfhörer wohl einschicken zur Reperatur, denn durch Reinigen war nichts zu machen. Danke!
Wäre allein nie drauf gekommen
Das mit der Balance war‘s! Wäre allein nie drauf gekommen, zum Glück gibts das schlaue Internet. Vielen Dank für die Hilfe :)
Das freut mich.
Das freut mich.
Wenn ich den X7 über den
Wenn ich den X7 über den direktmodus verbinde und nur pc sound habe, dann geht es auf beiden Ohren.Wenn jedoch bluetooth zB vom Handy oder der Ps4 sich auch verbindet geht der sound nur noch auf einem Ohr.Hab auch Kabel gewechselt und die buchse sauber gemacht und im mixer krontrolliert hat aber alles nicht geholfen. Wenn jemand noch ein Lösungsvorschlag hat wäre ich sehr glücklich
Supertipp
Tausend Dank für die tolle Erklärung mit dem Schalter in der Buchse. Der Tipp mit der Klinkenbuchse war dann auch Gold wert und hat bei mir sofort funktioniert als ich den Stecker nur etwas reingesteckt hatte. Ich feier dich dann heute mal :) Schönes Wochenende
Teufel Airy - Ton kommt nur aus einer Seite
Danke, mir haben deine Tipps geholfen - ein bischen Luft rein - Klinkenstecker getauscht - Airy unter Bluetooth entfernt - neu gekoppelt - und: ES FUNZT WIEDER
Danke nochmal
Linker Lautsprecher geht nur
Danke für den Tip... funktioniert wieder?
Fast die Hoffnung aufgegeben
Auch bei mir bei bluetooth auf einem Ohr taub und Klinke war die Lösung. Top Tipp! Danke!
links taub mit Bluetooth
Bei mir hat es leider nicht funktioniert. Es sieht aus, als ob das Problem durch das Einstecken des Klinkensteckers entstanden ist, denn vorher war alles ok. Nun hilft weder erneutes Ein- und Ausstecken, noch pusten, noch reinigen. :( Bin gerade sehr traurig. Trotzdem vielen Dank für die Anleitung!
Teufel Real Blue NC
Bei mir war es ein anderer Fehler .. Wie man schon am Namen sieht haben die Real Blue NC Noice-Canceling. Obwohl dieses aus war, kam der Ton auf einer Seite lauter als auf der anderen. Durch an- und ausschalten von NC konnte ich das Problem lösen.
Danke!
Vielen Dank! Meine Kopfhörer haben bei Kabelbetrieb einwandfrei funktioniert, bei Bluetooth-Betrieb aber nur einseitig. Nachdem ich diesen Artikel hier gefunden habe, habe ich mit dem Audiokabel ein wenig in der Klinkenbuchse rumgefummelt und jetzt funktioniert es wieder. Auf die Idee wäre ich von alleine nicht gekommen, deshalb nochmals vielen Dank!
Kants Kopfhörer
Toller Tipp! Ich habe mit dem Klinkenstecker ein wenig im Anschluss herumgeboht - danach funktionierte mein Kopfhörer wieder! Vielen Dank für die Idee!
Super, das freut mich.
Super, das freut mich.
falsche Fehleranalyse
"In meinem Fall war es so, dass der Ton per Kabel funktioniert hat und der Ton per Bluetooth nur aus einer Ohrmuschel erklang. Dann fiel mir aber auf, dass der Ton wieder aus beiden Ohrmuschel kommt, sobald ich den Klinkenstecker ganz leicht in die Klinkenbuchse des Kopfhörers stecke. Mir war dadurch klar, dass etwas mit der Klinkenbuchse nicht stimmt."
Selten einen so unfundierten Quatsch lesen müssen. Die von Ihnen angeführte Betrachtung mag das Problem zwar lösen ist aber nicht die Ursache. Bluetooth hat rein gar nichts damit zu tun. Die Ursache sind die unterschiedlich verbauten Elektronikteile. Wenn als Klinkenbuchse ein Monoeingang (zweipolig) verbaut ist und der Klinkenstecker des Kopfhörers (dreipolig) ist, bekomme ich nur einseitig was auf die Ohren Die zwei/dreipoligkeit könnt ihr eigentlich nur am Klinkenstecker und der Anzahl der Gummiunterteilungen feststellen. Dies kann jeder bei geräten ohne Bluetooth reproduzieren und existiert schon Jahre bevor es überhaupt Bluetooth gab.
on einem mechanischen Kontakt der bluetooth aktiviert und dann noch sogar verklemmen kann? Verzeihung aber wieviele widersprüche kann man in einen Satz packen, das erinnert eher an Käptn Blaubart.
Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, sind Sie im Besitz eines Bildes eines solchen mechnischen Kontaktes der manchmal verklemmt ;-)
hat geholfen
Super dein Artikel. Hat mir bei meinem Problem geholfen und ich war schon leicht verärgert, dass es defekt ist.
JBL Tune 510BT
Telefonate funktionieren. Bei Musik über Handy (Spotify) geht nur ein Lautsprecher. Linker Lautsprecher kaputt.